Dinner in the dark
Die Augen sind offen. Mit Bravour meistern sie nicht etwa wenige Stunden sondern ihr ganzes Leben in Dunkelheit. Man ertastet. Hier ist es richtig finster. Der Gast kann vorher zwischen verschiedenen Richtungen wählen etwa Hausmannskost, Vegetarisch, Fleisch.
Wir BESTELLEN BLIND das KRASSESTE Essen für den anderenRestaurant FINSTER, Steinhausenstr. Dann sitzt man. Wer wissen möchte, wie seine Bekanntschaft aus der Dunkelheit aussieht, kann sich nach dem Essen noch an der Bar im davor liegenden Bereich treffen und über den Ablauf einen kleinen Plausch bei einem leckeren Getränk halten.

Ein merkwürdiges Gefühl im Bauch. Nur eben das Sehen bleibt aus. Speziell eingebaute Schleusen sorgen für die Dunkelheit.

Das Konzept: Der Gast sitzt in einem stockfinsteren Raum, sieht nicht, was vor ihm auf dem Teller liegt. An seiner Seite ein blinder Kellner, der ihm hilft, sich zurecht zu finden. Es sei das erste im ganzen Ruhrgebiet, betont Geschäftsführer Thorsten Haneke. Und deshalb sind blinde oder schwer sehbehinderte Kellner gefragt. Es ist die Vorfreude auf ein leckeres 4-Gang-Menü, gepaart mit Hilflosigkeit und einer Art Neugier.

Das "Finster" ist ein Dunkelrestaurant. Es sind Probleme, die ein Blinder jeden Tag bewältigen muss.

Und bald auch schmecken. Die Sinne sind gefordert. Juli - Bericht im life magazin Und plötzlich wird es finster Die erste Aufgabe: Das Getränk aus der Flasche ins Glas einschütten.

Doch was man in den folgenden Stunden serviert bekommt, kann man nicht sehen. Vorsichtig und unsicher, an die Schulter des Personals geheftet, geht man Schrittchen für Schrittchen durch den Raum.
Dinner in the dark in köln
Das Restaurant "Finster" ist das erste seiner Art im Ruhrgebiet. Im Moment sucht Haneke noch nach Personal, hat sich auch an den Integrationsfachdienst gewandt.

Das Sinnerlebnis dauert mindestens zwei Stunden. Dort hinten und da an der Seite.
Unsicht-bar köln
Ein kleiner Sinn, der, wenn er nun ausgeschaltet wird, plötzlich als unendlich wichtig und kostbar erscheint. Es liegt von der A40 gut erreichbar in der Kulturhauptstadt Kultur steckt in diesem Konzept sehr viel: Man erlebt, man wagt, man kommt mit eigentlich fremden Menschen schnell in Kontakt, da die Dunkelheit eine gewisse Intimität mit sich führt. Denis ist seit zwei Jahren blind und trotzdem oder gerade deshalb ist er für den Kellnerjob wie geschaffen.

Eine Reservierung ist notwenig. Man kann sich so in die Kellner hineinversetzen. Sämtliche Blind essen köln wie Handys, Uhren oder Feuerzeuge müssen vor dem Betreten tief in den Taschen verschwinden. Nur wenn der Gast die Hand vor Augen nicht sehe, könnten Geschmacks- und Geruchssinn vollständig wahrgenommen werden.
Man befühlt. Handys, Uhren und sonstige Lichtquellen werden vor Eintritt konfisziert. Allerdings nimmt man nur mit den Ohren auf: Stimmen. Wer die Räumlichkeiten betritt, wird Augen machen. Bericht im Coolibri In Essen hat vor kurzem das Restaurant "Finster" eröffnet.

Sie alle sind sehbehindert oder gar blind. Das "Finster" wird jedem Gast die Augen öffnen. Bericht der NRZ vom Essen im Finsteren: Blinde Kellner helfen dabei Die Kartoffeln auf sechs Uhr, das Gemüse auf elf und das Fleisch auf zwei Uhr. Mit diesen oder ähnlichen Worten könnte Denis Mohr 22 bald das Essen servieren.
